Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdm. (mit etw.Dat.) auf den Geist gehen | ||||||
to get on so.'s nerves (with sth.) | jmdn. (mit etw.Dat.) nerven | nervte, genervt | | ||||||
to get on to the track of so. (oder: sth.) | jmdm./etw. auf die Spur kommen | ||||||
to get on so.'s bad side (by doing sth.) | sichAkk. bei jmdm. (durch etw.Akk.) unbeliebt machen | ||||||
to get on to so. | jmdm. auf die Spur kommen | ||||||
to get on to so. | jmdm. auf die Schliche kommen | ||||||
to get on so.'s nerves | jmdm. auf den Keks gehen | ||||||
to get on so.'s nerves | jmdm. auf die Nerven gehen | ||||||
to get a wiggle on | einen Zahn zulegen [fig.] | ||||||
to get on so.'s wick (Brit.) [ugs.] | jmdm. auf den Keks gehen [ugs.] | ||||||
to get on so.'s wick (Brit.) [ugs.] | jmdm. auf den Wecker gehen [ugs.] | ||||||
sth. is on the house Infinitiv: to be on the house | etw.Nom. geht aufs Haus Infinitiv: aufs Haus gehen | ||||||
to get off on the right foot | einen guten Start haben | ||||||
to get off on the wrong foot | einen schlechten Start haben |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
United Nations High-level Plenary Meeting on the Millennium Development Goals [Abk.: HLPM] [ADMIN.][POL.] | Plenartagung der VN-Generalversammlung auf hoher Ebene über die Millenniums-Entwicklungsziele | ||||||
high level on safety [TECH.] | größtmögliche Sicherheit | ||||||
ships on the high seas | Schiffe auf hoher See | ||||||
General Administrative Regulation on the Classification of Substances Hazardous to Waters into Hazard Classes [UMWELT] | Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Wasserhaushaltsgesetz über die Einstufung wassergefährdender Stoffe in Wassergefährdungsklassen | ||||||
Hague Conventions Relating to a Uniform Law on the International Sale of Goods Pl. [KOMM.][JURA] | Haager Kaufrechtsübereinkommen | ||||||
Act on Granting Priority to Renewable Energy Sources [UMWELT] | das Erneuerbare-Energien-Gesetz Pl.: die Erneuerbare-Energien-Gesetze | ||||||
Advisory Council on the Storage and Transport of Substances Hazardous to Waters [UMWELT] | Beirat "Lagerung und Transport wassergefährdender Stoffe" | ||||||
congratulations Pl. (on sth.) | der Glückwunsch (zu etw.Dat.) Pl.: die Glückwünsche | ||||||
congratulations Pl. (on sth.) | die Glückwünsche (zu etw.Dat.) | ||||||
tax - Pl.: taxes (on sth.) [FINAN.] | die Steuer (auf etw.Akk.) Pl.: die Steuern | ||||||
to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
to re-mark sth. (Brit.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten | ||||||
to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu benoten | ||||||
to rescore sth. (Amer.) [BILDUNGSW.] | etw.Akk. neu bewerten |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on high - in heaven | in der Höhe | ||||||
high (in sth.) Adj. | reich (an etw.Dat.) | ||||||
from on high | vom Himmel | ||||||
from on high | von oben | ||||||
on the way to | auf dem Weg zu (oder: nach) | ||||||
on the high seas | auf hoher See | ||||||
on the high street | im Laden | ||||||
on charges of sth. | unter der Anklage einer Sache | ||||||
on the fringes of sth. | am Rand (auch: Rande) von etw.Dat. | ||||||
to an extremely high degree | in höchstem Maße | ||||||
on high side [NAUT.] | auf der hohen Kante [Segeln] | ||||||
conditional (on (oder: upon) sth.) Adj. | bedingt (durch etw.Akk.) | ||||||
conditional (on (oder: upon) sth.) Adj. | abhängig (von etw.Dat.) | ||||||
clued-in (about (oder: on) sth.) (Amer.) Adj. | gut informiert |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on to | auf Präp. +Akk. | ||||||
on grounds of sth. | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
on grounds of sth. | aus Gründen (von) | ||||||
on Präp. | auf Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
on Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
on Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
on Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
on Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
exchange area [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
local telephone network [TELEKOM.] | das Ortsnetz Pl.: die Ortsnetze [Abk.: ON] | ||||||
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
high-speed train in Germany | der Intercity-Express auch: Intercityexpress (kurz: ICE®) Pl.: die Intercity-Expresse, die Intercityexpresse |
Werbung
Grammatik |
---|
Nomensuffix 'on' Das Suffix on bildet sächliche Nomen der → Flexionsklasse s/e oder (e)s/en. Die Ableitungen sind wissenschaftliche Fachausdrücke aus verschiedenen Bereichen. |
on (ikon) Das Suffix on leitet sächliche Nomen ab, die den Plural fremdsprachlich auf a bilden (-on / -a). Es ist kommt selten vor und bildet fachsprachliche Nomen. |
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Der Punkt wird verwendet, um einen Aussagesatz abzuschließen. Zu stilistischen Zwecken (Betonung o. Ä.) kann er auch nach Satzfragmenten oder einzelnen Wörtern stehen. |
Der Punkt am Ende des Satzes Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Werbung